Nach dem großartigen Auftakt des Löwenpudel-Clubs am 11. Oktober im Shock Records Café ist es endlich soweit: Der Löwenpudel e.V. öffnet sich nach außen!
Was als Idee und Haltung begonnen hat, wird jetzt lebendig – und jede*r kann mitmachen. Wer also Lust hat, sich einzubringen, mitzumischen oder einfach dabei zu sein: Jetzt ist der richtige Moment! Der Verein ist geöffnet, der Mitgliedsantrag steht bereit – und der Löwenpudel freut sich über jedes neue Gesicht in seiner wachsenden Familie.
Mach mit – denn der Löwenpudel lebt davon, dass wir viele sind.
Anmelden könnt ihr euch ab sofort hier auf der Website über den Mitgliedsantrag.
Am 11. Oktober 2025 war es endlich soweit: Der Löwenpudel-Club feierte seine Premiere im Shock-Records-Café! Rund 50 Besucher*innen waren gekommen, um dem Vortrag von Sportjournalist Ronny Blaschke beizuwohnen. 2 Stunden Vortrag und Diskussion, die von René Kemna souverän und fachkundig moderiert wurden, vergingen wie im Fluge. Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen für ihr Interesse und freuen uns auf ein Wiedersehen in der zweiten Ausgabe des Löwenpudel-Clubs! Ganz besonderer Dank gilt dem Ars Vivendi e.V. für die Unterstützung und Gastfreundschaft, dem Moderator René Kemna, unseren Top-DJ´s und natürlich unserem Gast Ronny Blaschke!
Maßgeblichen Anteil am Erfolg in Mannheim hatte der Doppelpacker Robin Meißner. Oder wie der Löwenpudel während der Partie fachkundig feststellte: Waldhof Mannheim fand in Robin seinen Meißner!
Durch die fantastische Leistung in Halbzeit 2 rückt der VfL auf den Relegationsrang 3 vor, ist nun seit 8 Spielen ungeschlagen und begeistert seinen Anhang immer mehr. Immer mehr Rädchen scheinen beim VfL ineinander zu greifen und eines der größten Räder war heute Robin Meißner, der zum Matchwinner von Mannheim wurde und damit auch zum „Löwenpudel of the Match“!
Wir gratulieren Lars Kehl zur Auszeichnung „Löwenpudel of the Match“ am 9. Spieltag der Saison 2025/26, die er gemeinsam mit zahlreichen anderen Löwenpudeln auf und neben dem Platz errungen hat! Für das endgültige Fazit sorgte schlussendlich Fridolin Wagner, der dem Reporter von Magenta nach dem Spiel auf dessen Aussage, er sei am kommenden Samstag auch in Mannheim am Mikro, entgegnete: „Ja Mensch, da kannst du dich aber freuen!“
Wir freuen uns schon jetzt über einen VfL, der uns mit einer jungen Mannschaft, trainiert von einem sachlich-ruhigen Timo Schulz, wieder Freude bereitet!
Der Löwenpudel-Club feiert am 11. Oktober im Schock Records Café seine Premiere.
Mit dabei: Ronny Blaschke, der aus „Spielfeld der Herrenmenschen“ liest und anschließend mit Euch über Rassismus im Fußball diskutiert.
Moderiert wird der Abend von René Kemna – offen, kritisch, direkt.
Danach übernehmen DJ Chico Loco und DJ Morgan Frye die Regler und verwandeln die Diskussion in eine Party voller Hits, Schweiß und Überraschungen.
Ob Zuhören, Mitreden oder Abtanzen – hier gibt’s alles an einem Abend.
Und das Beste: Zum allerersten Mal könnt ihr euch auch direkt beim Löwenpudel e.V. anmelden!
Ein sonniger Tag, ein volles Programm und ein ganz besonderes Ritual: Der Kennenlern-Tag für die neuen Spieler und das Trainerteam des VfL Osnabrück führte in diesem Jahr wieder quer durch die Stadt – und endete, wie es sich gehört, an der Bremer Brücke.
Nach einer Stadtführung, die die Mannschaft unter anderem auch zum Löwenpudel-Denkmal führte – jenem Denkmal, das unserem Preis seinen Namen gibt – ging es zurück ins Stadion. Dort warteten verschiedene Stationen, organisiert von der Brigade Nord, der Fanabteilung des VfL und uns vom Löwenpudel e.V..
Blau-Weiß Schinkel hatte seine Tore weit geöffnet, denn auf Initiative von Lothar Gans war der VfL Osnabrück mit der gesamten Mannschaft zu Gast. Es war kein gewöhnliches Spiel – es war ein Benefizspiel zugunsten der drei Waisen, die ihre Mutter durch einen Femizid im Schinkel verloren haben. Ein unfassbares Schicksal, das den Stadtteil erschütterte. Doch dieser Abend war auch ein starkes Zeichen: Die Opfer stehen nicht allein.
Mit großer Freude können wir verkünden, dass René Kemna die Moderation unserer Auftaktveranstaltung des Löwenpudelclubs am 11. Oktober im Shock Records Café übernehmen wird. Für uns schließt sich damit ein Kreis, denn René gehört zu den ersten Wegbegleitern des Löwenpudels überhaupt – noch bevor unser Projekt offiziell startete, trug er bereits mit Überzeugung den Löwenpudel auf einem von Jörn Drees (1. Vorsitzender des Löwenpudel E.V.) designten Shirt spazieren.
René bringt nicht nur seine Begeisterung für den Löwenpudel mit, sondern auch eine beeindruckende Expertise in der Osnabrücker Fußballlandschaft.
Die Copa 71 war ein Fest des Fußballs. Bis heute ist das Finale im Azteken-Stadion mit rund 120.000 Zuschauern immer noch das meistbesuchte Spiel in der Geschichte des Fußballs der Frauen. Dieser Film ist ein beeindruckendes Dokument dafür, wie ein Ereignis dieser Dimension von der Narration einer mächtigen Organisation wie der FIFA jahrzehntelang geleugnet und negiert wurde. Mit diesem aufrüttelnden und höchst fesselnden Film wird dies Narrativ wieder hergestellt und ist damit ein wichtiges Zeugnis weiblicher Selbstermächtigung.
Nach der offiziellen Öffnung des Vereins gilt:
Ab jetzt könnt ihr natürlich auch online Mitglied werden. Einfach Antrag ausdrucken, ausfüllen und an uns zurück:
Wir freuen uns über jeden, der dabei sein will.